


Und es gab sie doch – die Seidenbucher Kerwe. Zwar konnte Corona bedingt auch in diesem Jahr nicht der beliebte Kerwe Umzug durchs Dorf organisiert werden, aber weil vor allem die Frauen im Bergdorf die Initiative übernahmen, gab es dennoch ein schönes Wochenende Anfang September. Die Damen vor allem des Sportvereins unter der Regie von Katia Böhm fanden sich am Sporthaus zum traditionellen Kerwekranzwickeln ein. Einziger männlicher Mitstreiter war zunächst Bürgermeister Michael Helbig, aber binnen einer Stunde entzündeten die Männer das Lagerfeuer, warfen den Grill an und sorgten für gute Tanzmusik. Wie es sich gehört wurden die Damen mit ausreichend Getränken versorgt und so entstand eine tolle Kerwestimmung.
Der wunderschöne Kranz wurde am Sonntagmorgen zum Gasthof Bergfriede gebracht, wo er das traditionelle Kerweessen schmückte. Auch der Kerwemontag wurde mit einem zünftigen Frühschoppen sangeskräftig bis in die Abendstunden im Gasthof zelebriert.
Alle Beteiligten waren sich einig: Nächstes Jahr wieder, dann ohne Corona Einschränkungen aber mit Kerweumzug.